Aspekte zur Entwicklung von Vielstimmigkeit
Jede der unten aufgezeigten Stufen der Polyphonie entfaltet mit ihrem Regelwerk eine eigene ästhetische Klangwelt, die durch den Grad der Entfernung der Tonwelten der einzelnen Stimmen zueinander geprägt wird.
Es zeigt sich, dass sowohl in harmonischer wie auch in rhythmischer Hinsicht ein immer größer werdender Abstand der einzelnen Stimmen zueinander als musikalisch „ganze“ Situation wahrgenommen werden kann.
Der Abstand der Stimmen zueinander kann in sich unterscheidenden harmonischen Räumen oder in verschiedenen rhythmischen Ebenen bestehen … oder beidem zusammen.
Die geistige Polyphonie existiert dort, wo das hörende oder spielende Bewußtsein musikalische Ereignisse, die sich in von einander distanzierten Tonwelten abspielen, noch als sich in der gleichen musikalischen Situation befindlich begreifen kann.
Das Wissen um die Vielfalt der möglichen Tonsprachen/Tonwelten und die zunehmende Fähigkeit, diese zu verstehen und sie künstlerisch einzusetzen, bereichern die Palette der musikalischen Möglichkeiten für Spielräume für Komposition und Inszenierung zeitgenössischen musikalischen Geschehens.