Rhythmische Unterstützung des Bestehenden:
- Mitspielen einer existierenden rhythmischen Figur und dadurch das Gewicht dieser Figur verstärken und die Klangfarbe bereichern
- Hinzufügung eines komplementären Rhythmus und dadurch die Komplexität des bereits vorhandenen Rhythmus vergrößern
Harmonische Unterstützung des Bestehenden:
- Die harmonische Situation erweitern durch Hinzufügen eigener Töne, Klänge oder Bewegungen, die sich in den Charakter des Bestehenden einfügen:
- von anderen Musikern gespielte Melodielinien als Linie mitspielen und dabei durch die Wahl anderer Töne oder ergänzender Stimmen die ursprüngliche Bewegung harmonisieren
- Akkorde mit bisher nicht im Klang vorhandenen Tönen anreichern und erweitern
- etc.
Geistige Unterstützung des Bestehenden:
- Sich-Einfügen in den Fluss eines musikalischen Geschehens.
Schöpferisch und kreativ in dem, was bereits stattfindet, mitwirken ohne die Absicht, das Bestehende wesentlich zu ändern.